RoofXafe - die Flachdachsicherung
Flachdachsicherung einfach und schnell
Flachdächer sind auf Baustellen ebenso häufig wie gefährlich. RoofXafe schützt die Beschäftigten auf Flachdächern mit bis zu 10° Dachneigung und sorgt somit für einen sicheren Arbeitsplatz.
Die Montage des Systems ist denkbar einfach und schnell: Die Hülsen für die Pfosten werden auf die vorhandenen Stahlträger oder Betonteile befestigt. Dies kann bereits in der Fertigung oder direkt auf der Baustelle am Boden erfolgen (Bild 1a). Im Anschluss werden die Pfosten eingesteckt (Bild 2a), die Eck- und Endfelder mit Druckdiagonalen ausgerüstet, die Spezial-Gurte eingehakt und auf Spannung gebracht (Bild 3a). Es lassen sich Feldlängen von bis zu 7,5 m realisieren (Bild 4a). Für ergonomisches Arbeiten sorgen die praktischen Transportbehälter und Stapelgestelle, mit denen man das komplette RoofXafe-System direkt mittels Kran auf das Dach befördern kann. Komponenten mit geringen Eigengewichten sorgen für leichtes Handling und die Spanngurte in orangener Signalfarbe für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Ein weiterer Vorteil: das RoofXafe-Seitenschutzsystem spart wichtige Arbeitszeit und bietet so eine effiziente Absturz- sicherung. Denn Umbaumaßnahmen während der gesamten Bauphase entfallen. Dach- und Wandelemente können gleichzeitig montiert werden. Unser System erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen der DIN 4426 und kann somit auch für nachträgliche Arbeiten wie Reparaturen oder Wartungen im Dachbereich jederzeit wieder schnell und einfach montiert werden. Und dank geringem Eigengewicht, wenig Materialbedarf und angepasster Transportverpackung gelingen Versand und Lagerung schnell und kostengünstig.
Alles sicher?
Sicher! Die Flachdachsicherung RoofXafe erfüllt höchste Ansprüche und alle Anforderungen gemäß den Kriterien der DIN EN 13374 - Klasse A. Beruhigende Sicherheit bietet auch die TFI-Vorspannanzeige: Sie zeigt an, ob die Spanngurte straff genug sind, um einen Absturz zu verhindern. Die Ratsche mit Anti-Belt-Slip-Verfahren sorgt dafür, dass die Demontage der gespannten Gurte kontrolliert erfolgt.